Strosse

Strosse
Strọs|se 〈f. 19; Bgb.〉
1. Rinne zum Abfließen des Wassers aus der Sohle
2. jede der terrassenförmig angelegten Abbauebenen im Tagebau
[<mhd. strozze <ndrl. strot <mndrl. strote, storte „Kehle“; → Drossel2]

* * *

Strosse
 
die, -/-n, Bergbau: im Tiefbau unter der Sohle eines Grubenbaus anstehender Teil des Gebirges. Entsprechend umfasst das Strossen solche Gewinnungsarbeiten, die nach unten gerichtet sind. Im Tagebau sind Strossen Teil der Arbeitsebene, auf der in der Regel Großgeräte arbeiten.

* * *

1Strọs|se, die; -, -n [spätmhd. strosse, H. u.] (Bergbau): Stufe, Absatz, der (bes. im Tagebau) das gleichzeitige Abtragen von mehreren in verschiedener Höhe gelegenen Stellen aus ermöglicht.
————————
2Strọs|se, die; -, -n [mhd. stroʒʒe, verw. mit ↑strotzen u. bezogen auf die Festigkeit u. Prallheit der Luftröhre] (westmd.): Kehle, Gurgel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strosse — (4) im Tunnelbau (Meyers Großes Konversations Lexikon 1905) Die Strosse ist im Bergbau beim von oben nach unten vorgehenden Abbau ein Absatz, der in die Sohle des Stollens oder Abbauhohlraums gehauen wird.[1] Im Tunnelbau ist die …   Deutsch Wikipedia

  • Strosse — Strosse, stufenförmiger Absatz in einem Grubenbau, dann auch Abbaustoß beim Strossenbau, Tagebau, s. Bergbau (Abbau), S. 666 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strosse — Strosse, im Bergbau Absatz, Stufe, und S. nbau, der Abbau eines Ganges von oben nach unten, indem man von der Soole aus niederwärts Stufen einhaut …   Herders Conversations-Lexikon

  • Strosse — Sf Drossel2 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Strosse, die — Die Strosse, plur. die n, ein Absatz, eine Stufe; eine in dem gemeinen Sprachgebrauche veraltetes Wort, welches nur noch von den Bergleuten aufbehalten worden, welche die Absätze oder Stufen, nach welchen zuweilen die Stollen und Gänge ausgehauen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strosse — Strọs|se, die; , n (Bergmannssprache Stufe, Absatz) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Strosse — 1. mittlerer Bereich in einem Hohlraumquerschnitt; siehe Tunnelbau; 2. seitliche Ausbruchsfläche eines Tunnelquerschnitts …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • stross — [stʀɔs] n. m. ÉTYM. 1875, strosse, cit. infra; de l all. Strosse « gradin ». ❖ ♦ Techn. Partie d un terrain située entre le sol d abattage et le radier (d un ouvrage). 0 À 200 ou 300 mètres en arrière des abattages, on ouvre un fossé appelé… …   Encyclopédie Universelle

  • Landrücken-Tunnel — Landrückentunnel Tunnelschild am Nordportal Nutzung Eisenbahntunnel Verkehrsverbindung …   Deutsch Wikipedia

  • Landrückentunnel — Das Südportal des Tunnels Nutzung Eisenbahntunnel Verkehrsverbindung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”